• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Interdisziplinäres Zentrum für Lexikografie, Valenz- und Kollokationsforschung
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
Friedrich-Alexander-Universität Interdisziplinäres Zentrum für Lexikografie, Valenz- und Kollokationsforschung
Menu Menu schließen
  • Allgemeine Informationen
    • Ziele
    • Beteiligte Fächer
    • Mitglieder
    • Neues aus dem Zentrum
    Portal Allgemeine Informationen
  • Veröffentlichungen
    • Anglistik: Linguistik
    • Computerlinguistik
    • Germanistik: Linguistik
    • Informatik 5: Mustererkennung
    • Informatik 8: Künstliche Intelligenz
    • Medizin
    • Romanistik: Linguistik
    • Sprachenzentrum
    • Angewandte Sprachwissenschaft (bis 2007)
    Portal Veröffentlichungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen im WS 22/23
    • Sommersemester 2017
    • Wintersemester 2016/2017
    • Sommersemester 2016
    • Sommersemester 2015
    • Wintersemester 2014/2015
    • Sommersemester 2014
    • Veranstaltungen vorheriger Semester
    Portal Veranstaltungen
  1. Startseite
  2. Veröffentlichungen
  3. Sprachenzentrum

Sprachenzentrum

Bereichsnavigation: Veröffentlichungen
  • Anglistik: Linguistik
  • Computerlinguistik
  • Germanistik: Linguistik
  • Informatik 5: Mustererkennung
  • Informatik 8: Künstliche Intelligenz
  • Medizin
  • Romanistik: Linguistik
  • Sprachenzentrum
  • Angewandte Sprachwissenschaft (bis 2007)

Sprachenzentrum

Stand: Februar 2010

Buchveröffentlichungen

Gunter Lorenz

  • 1999 Adjective Intensification – Learners versus Native Speakers. A Corpus Study of Argumentative Writing. Amsterdam & Atlanta: Rodopi. (=Language and Computers: Studies in Practical Linguistics 27)

Wörterbücher

Gunter Lorenz/Dieter Götz

  • 2002 Englische Idioms von A – Z. Mit Erklärungen, Beispielen aus dem Sprachgebrauch und Übersetzungen. Ismaning : Hueber. (Deutsche Bearbeitung des COBUILD Dictionary of Idioms)

Online-Lehrmaterialien

Gunter Lorenz (Hrsg.)

  • 2008 ReMedial Grammar Advanced. Part 2. Non-finite verb forms. Online-Kurs gefördert aus Mitteln der Virtuellen Hochschule Bayern und dem Sprachenzentrum der FAU Erlangen-Nürnberg. Bamberg/Erlangen: VHB.

Frank Mielke

  • 2007 „mylörn“. Internetbasierte Lernplattform für das Wortschatzlernen: [www.myloern.com].

Artikel

Gerhard Koller

  • 2005 „Überlegungen zu einem Wortklassenmodell“. In: Festschrift für Wiktor T. Malygin. St. Petersburg, 341-352.

Gunter Lorenz

  • 2004 “Gilding the Lily? Überlegungen zur zweisprachigen Idiom-Lexikographie“. In Thomas Herbst, Gunter Lorenz, Brigitta Mittmann & Martin Schnell (eds), Lexikografie, ihre Basis- und Nachbarwissenschaften. Englische und andere Wörterbücher zwischen common sense und angewandter Theorie. Tübingen: Niemeyer.
  • 2002 ”Really worthwhile or not really significant? A corpus-based approach to the delexicalisation and grammaticalisation of intensifiers in Modern English.” In Ilse Wischer & Gabriele Diewald (eds), New Reflections on Grammaticalization, Amsterdam & Philadelphia: Benjamins, 143-61.
  • 1998 “Overstatement in advanced learners‘ writing: stylistic aspects of adjective intensification.” In Sylviane Granger (ed), Learner English on Computer, London: Longman, 53-66.

Frank Mielke

  • 2007 „Wie man zwischen verschiedenen Formulierungsoptionen auswählt“. In: Maria Gabriela Schmidt (Hrsg.). Aspekte der deutschen Standardsprache. Entwicklung und Gebrauch (Studienreihe der Japanischen Gesellschaft für Germanistik, Bd. 48), 64-70. Tokyo: JGG Tokyo.

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Friedrich-Alexander-Universität
Institut für Anglistik und Amerikanistik

Bismarckstraße 1
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben